Slide Background
Therapie & Stabilisierung
für traumatisierte Geflüchtete
Slide Background
Menschenrechte
brauchen Sicherheit
Slide Background
Menschenwürdige Aufnahme
für alle Schutzsuchenden

1994

Der Begriff der „posttraumatic stress disorder“ (posttraumatische Belastungsstörung) kommt auf.
Die KlientInnenzahl steigt weiter auf 617; Die Hauptherkunftsländer sind Libanon, Iran und Bosnien.

An Gruppen wurden angeboten oder unterstützt: Internationaler Deutschkurs für AnfängerInnen und für Fortgeschrittene; Iranische Frauengruppe; Sprachkurs für tamilische Frauen; sozialpädagogische Begleitung im Sprachkurs für Bosnierinnen; Frauengruppentreffen; Multikulturelle Frauengruppe in Kaarst; Kreatives Gestalten mit eritreischen Frauen in Wuppertal; Sommerferienprogramm für Flüchtlingsfrauen in Wuppertal; Internationale Frauengruppe in Duisburg. Die Frauengruppe in Oberhausen veranstaltete eine Tagung und ein Radioprojekt. An Projekten in Unterkünften fanden statt: Gruppenangebot für Mädchen und Frauen in der Mülheimer AsylbewerberInnenunterkunft Ruhrorter Straße; Bosnische Männer bzw. bosnische Flüchtlinge in Neuss; Containerprojekt Mintarder Straße in Mühlheim/Ruhr.

In der MultiplikatorInnenarbeit wurden die bestehenden Gruppen (Praxisbegleitung für Frauen in der Flüchtlingsarbeit und praxisbegleitende Supervision für FlüchtlingsberaterInnen) fortgesetzt. Außerdem wurden zwei zusätzliche Angebote geschaffen: praxisbegleitende Supervisionsgruppe für SozialarbeiterInnen aus dem ehemaligen Jugoslawien, sowie Praxisbegleitung für SozialarbeiterInnen in kommunaler Anstellung.
Zusätzlich wurde an einer Vernetzung muttersprachlicher Fachkräfte aus dem ehemaligen Jugoslawien gearbeitet.

Länder-Info-Tage wurden zu folgenden Themen veranstaltet: Sozialarbeit in Bosnien, Therapeutische Arbeit mit bosnischen Flüchtlingen, Identität und Verwirrung (ehemaliges Jugoslawien), Eritrea – ein Jahr Unabhängigkeit, Flüchtlingslager in Kroatien, Kosovo.
In Zusammenarbeit mit der RAA wurde eine Veranstaltungsreihe zu Flüchtlingskindern aus Ex-Jugoslawien organisiert.
Außerdem fand eine Bundesfachtagung der PSZ zum Thema „Identität, Kultur und Trauma“ statt.