Slide Background
Menschenrechte
brauchen Sicherheit

Kollekten

Das PSZ Düsseldorf erhält keine Sockelfinanzierung! Finanziert wird die Arbeit größtenteils durch öffentliche, meist jährlich zu beantragende Projektmittel, Drittmittel von
z. B. Stiftungen und Verbänden, Mitgliedsbeiträgen, Spenden und kirchlichen Mitteln u. a. in Form von Kollekten.

Da bei der Beantragung dieser öffentlichen Fördermittel in der Regel ein Eigenanteil nötig ist, nehmen Spenden und Kollekten, die für das PSZ Düsseldorf als Institution gesammelt werden, eine besondere Rolle ein – denn, ohne diese als Eigenanteil eingesetzten Mittel, könnten wir überhaupt keine öffentlichen Fördermittel beantragen!

Wir würden uns daher freuen, wenn Sie unsere Arbeit, die wir in 2025 den folgenden Schwerpunkten widmen, mit einer Kollekte unterstützten.

Heilung und Lebensperspektiven für Geflüchtete nach Krieg und Gewalt!

Gemeinsam erkennen und ermöglichen, was psychisch belastete Geflüchtete brauchen! Fachlich fundiert und menschenrechtlich orientiert.

Mit den aktuellen Projekten setzt sich das PSZ dafür ein, die Lebensperspektiven von geflüchteten Kindern und Jugendlichen, (Allein-)Erziehenden, LSBTIQ*, Frauen und Folterüberlebenden zu verbessern, die an den Folgen von Verlusten und Gewalt leiden. Sie finden hier die notwendige therapeutische und rechtskundige Unterstützung, die ihnen hilft, Erlebtes zu verarbeiten, Schutz zu finden und Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Die Erfahrungen aus der Projektarbeit fließen in den Dialog mit Entscheidungsträger*Innen und Schulungen für unterschiedliche Zielgruppen ein, um die Aufnahmebedingungen für vulnerable Geflüchtete zu verbessern. Fachliche Begründungen und grundlegende Menschenrechte sind dabei leitend. Die Vision ist ein Miteinander auf Augenhöhe, bei dem alle Seiten Lebensfreude gewinnen.