Slide Background
Therapie & Stabilisierung
für traumatisierte Geflüchtete
Slide Background
Menschenrechte
brauchen Sicherheit
Slide Background
Menschenwürdige Aufnahme
für alle Schutzsuchenden

Lehrpraxis

Psychotherapie in der Lehrpraxis

In Kooperation mit dem Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie (AVT in Köln) können wir Geflüchtete in unserer Lehrpraxis behandeln. Dort findet psychotherapeutische Behandlung bei jungen Psycholog*innen in Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeut*in statt. Das PSZ Düsseldorf begleitet hierbei alle Therapeut*innen engmaschig, stellt Räume, Sprachmittlung und sozialrechtliche Beratung für die Geflüchteten zur Verfügung. Alle Therapien erfolgen unter erfahrener transkultureller Supervision durch die psychotherapeutische Leitung des PSZ bzw. die Leitung der Lehrpraxis.

Voraussetzungen für die Aufnahme von Patient*innen in der Lehrpraxis sind eine Gesundheitskarte (die Behandlung wird über die Krankenkasse abgerechnet) und eine Aufenthaltsperspektive von mindestens einem Jahr. Zudem ist es notwendig, dass die Patient*innen motiviert und in der Lage sind, wöchentlich oder 14-tägig zum PSZ zu kommen. Da es sich bei den Behandler*innen um angehende Psychotherapeut*innen handelt, gibt es zudem Ausschlusskriterien auf der Symptomebene:  Patient*innen mit akuter Suizidalität, mit dissoziativen Zuständen in starker Ausprägung, mit ausgeprägten psychosenahen Zuständen können wir leider im Rahmen der Lehrpraxis nicht aufnehmen. Zunächst findet eine Sprechstunde bei einer approbierten Psychotherapeut*in im PSZ Düsseldorf statt, dann kann eine Therapie in der Lehrpraxis beginnen.

Zur Anmeldung in der Lehrpraxis kontaktieren Sie bitte:
Eva van Keuk, Leitung Psychotherapie/Lehrpraxis vankeuk@psz-duesseldorf.de 
Carina Heyde heyde@psz-duesseldorf.de