Sehr geehrte Unterstützer*innen des PSZ, liebe Freund*innen,
wir wünschen Ihnen und Euch ein frohes und gesundes Jahr 2025 und freuen uns, dass Sie und Ihr uns auch in diesem Jahr begleitet.
Wir starten das Jahr mit einer neuen Webseite, die ab Mittwoch, dem 29.01.2025 online sein wird. Die neue Webseite wurde vor allem konzipiert, um mehr Zugänglichkeit für Klient*innen und andere Interessent*innen zu schaffen – durch einfache Sprache, Mehrsprachigkeit und Transparenz. Wir freuen uns, dass wir auch dank der Unterstützung der Initiative „ProBono Design“ von Werner Erkes, die für uns die Gestaltung der neuen Webseite übernommen hat, endlich unseren neuen Webseitenauftritt ankündigen können.
Wie immer sind wir dankbar über Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Kritik – gerne unter dem Stichwort „Webseite“ an info@psz-duesseldorf.de
In dem heutigen Newsletter möchten wir uns von einigen Kolleg*innen verabschieden: Wir bedanken uns ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit mit Carolin Uphoff, Maja Goldin, Ana Berking und Albana Alsen. Wir wünschen euch für euren Weg alles Gute und freuen uns, einige nach ihrer PSZ-Pause aufgrund von Elternzeit oder Bewältigung von Ausbildungsbildungsschritten bis zur Approbation als Psychologischen Psychotherapeut*in, wieder zu sehen.
Gleichzeitig begrüßen wir unsere neue Kollegin Oylum Bayar, die uns als Kinder- und Jugendtherapeutin unterstützen wird – herzlich Willkommen im Team, liebe Oylum! Da wir uns als psychologisches Team im Jahr 2025 unter anderem dem Thema Selbstfürsorge widmen, berichten neue Kolleg*innen von nun an auch, wie sie sich von der Arbeit im PSZ erholen. Selbstfürsorge stellt einen unverzichtbaren Teil unserer Arbeit da, nur so können wir schwerbelastete Klient*innen unterstützen und selbst gesund bleiben.
Unsere Kollegin aus dem Team Hilfen zur Erziehung, Hela Meier, berichtet von der Aktion Wunschbaum, die vergangenen Dezember stattfand.
Außerdem möchten wir Sie und Euch gerne zu unseren Fortbildungen im Januar und Februar 2025 einladen.
Wir wünschen Ihnen und Euch viel Freude beim Lesen!
Vorstellung einer neuen Kollegin: Oylum Bayar
Team: Psychologisches Kinder- und Jugendteam
Stundenumfang: 19,5 Stunden
Motivation für die Arbeit mit PSZ: Ich finde es besonders wichtig, kultursensible Arbeit zu leisten und Menschen in herausfordernden Lebensphasen zu unterstützen. Das PSZ bietet mir die Möglichkeit, genau diese Werte in meiner Arbeit umzusetzen.
Erster Eindruck: Das Team hat mich herzlich empfangen. Es gibt viele verschiedene Menschen mit unterschiedlichen beruflichen und kulturellen Hintergründen. Der Austausch in diesem multiprofessionellen Team bietet mir viele wertvolle Einblicke.
Damit erhole ich mich: Ich mache regelmäßig Yoga und gehe spazieren, um nach der Arbeit zu entspannen und wieder Kraft zu tanken.
Aktion Wunschbaum – Dezember 2024: „Eine Adventsfreude für die Kinder“
Im vierten Jahr in Folge haben wir in Zusammenarbeit mit dem Verein Düsseldorf Teilt, unter der Leitung von Frau Nina Sauerland, die Wünsche von Kindern aus den Familien der Klient*innen des PSZ gesammelt.
Die fünfjährige Heike wünschte sich ein Lernspielzeug, das „Professor Schreibfix Buchstabenspaß“, während die sechsjährige Alischa auf ihrem Zettel eine Rainbow High Puppe angibt. Auch Ali äußerte den Wunsch nach einer Winterjacke… Alle 32 Kinderwünsche konnten erfüllt werden.
Wie in den vergangenen Jahren stellte Frau Ushi Wiedenlübbert mit ihren Teams von Pure Pastry und Pure Coffee den Wunschbaum auf. An diesem Baum hingen insgesamt 150 Wünsche von Kindern, die von den hilfsbereiten Düsseldorfer Mitbürger*innen erfüllt wurden. Ein herzliches Dankeschön für diese wunderbare Initiative und die Freude, die sie in die Herzen der Kinder während der Feiertage brachte!
Fortbildungsangebote Januar 2025
Für alle Veranstaltungen sind verbindliche Anmeldungen erforderlich.
Am Montag, den 03.02.2025 von 10:00 – 16:00 Uhr
„Empowerment-Workshop“ mit Asal Kosare (Referentin & Trainerin für gesellschaftsrelevante und –fördernde Themen).
Das Angebot richtet sich an Fachkräfte der Ambulanten Hilfen zur Erziehung (SGB VIII).
Die Veranstaltung findet im PSZ Düsseldorf, im Gruppenraum in der 2.Etage statt.
Anmeldung unter https://eveeno.com/empowerment_workshop
Am Freitag, den 14.02.2025 von 9:00 – 10:30 Uhr
„Qualitätszirkel zur Versorgung von Überlebenden von Folter und schwerer Gewalt“ mit Dott.ssa Camilla Ulivi und Veronika Wolf.
Das Angebot richtet sich an Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen, die mit psychisch kranken Geflüchteten arbeiten.
Die Veranstaltung findet per Zoom statt, die Anmeldedaten werden rechtzeitig versandt.
Anmeldung unter https://eveeno.com/qualitaetszirkel_februar
Den vollständigen Fortbildungskalender finden Sie und Ihr auch auf unserer Homepage (pdf). Schauen Sie doch gerne mal vorbei! In Kürze sind dort die weiteren Angebote abrufbar.
Wir freuen uns auf das Jahr 2025 mit Ihnen und Euch.
Herzliche Grüße aus dem PSZ!