Sprachmittlung
Seit vielen Jahren arbeiten wir erfolgreich mit Sprachmittler*innen zusammen und haben das gemeinsame Ziel (Sprach-)Barrieren abzubauen. Ohne die Arbeit von Sprachmittler*innen wäre es für viele Menschen unmöglich einen Zugang zu Therapie und Beratung zu erhalten.
Dabei können wir uns auf unseren vielfältigen Pool aus Sprachmittler*innen verlassen, welcher mittlerweile über 50 verschiedene Sprachen abdeckt. Wir freuen uns sehr, wenn Sie unseren Sprachmittler*innen Pool bereichern möchten und Interesse haben, uns auf selbstständiger Basis oder auf ehrenamtlicher Basis gegen eine Aufwandsentschädigung zu unterstützen.
Aktuell suchen wir besonders Verstärkung in folgenden Sprachen:
- Albanisch
- Dari und Farsi
- Kurdisch (Kurmandschi und Sorani)
- Lingala
- Paschto
- Russisch
- Somali
- Susu
- Tadschikisch
- Tigrinya
- Tschetschenisch
- Türkisch
- Ukrainisch
- Urdu
Einsatz
Sprachmittler*innen werden zu Beratungs- und Therapieterminen flexibel nach Bedarf angefragt. Das Hinzuziehen der Sprachmittler*innen zu bestimmten Klient*innen hängt von den persönlichen Merkmalen und Bedürfnissen der Klient*innen ab. So ist es i. d. R. kontraindiziert, z. B. den Angehörigen einer im Herkunftsland verfeindeten Volksgruppe oder Partei zur Sprachmittlung einzusetzen oder eine sehr junge, unverheiratete Frau oder einen männlichen Sprachmittler, wenn es voraussichtlich um Erfahrungen sexualisierter Gewalt bei Frauen geht. Daher können keine festen Termine zugesagt werden.
Interesse?
Für weitere Informationen und Fragen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf oder bewerben Sie sich direkt mit Ihrem Lebenslauf und ihrer Motivation für die Arbeit als Sprachmittler*in im PSZ unter bewerbungen@psz-duesseldorf.de.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Ansprechpartnerin: Nandini Verma
Email: verma@psz-duesseldorf.de
Telefon: 0211 544173 47